Förderkriterien
Als gemeinnützige Stiftung müssen bestimmte Kriterien eingehalten werden, damit Ihr Projekt von der Rudolf-Knupp-Stiftung unterstützt werden kann.
A. Generelle Förderkriterien für die Unterstützung von Maßnahmen für Kinder und Jugendliche:
- Innovativer Ansatz
- Aktualität
- Breitenwirkung
- Nachhaltige
- Wirksamkeit
- Leitbildfunktion
- Sichtbare
- Ergebnisse
- Gesicherte Weiterfinanzierung
- Überwiegend ehrenamtliche Projektdurchführende
B. Regeln für die Antragstellung im Bereich "Maßnahmen":
Im Antragsanschreiben sind folgende Informationen wünschenswert:
- Aktuelle Adresse und Ansprechpartner/Zeiten der Erreichbarkeit
- Eindeutiges Projekt-Thema
- Konkreter Förderwunsch
- Zeitrahmen
- Prägnante Kurzdarstellung des Projekts
- Angaben über den verantwortlichen Projektbetreuer
- Ausblicke und Motivation
Im dazu gehörigen Projektkonzept sollten folgende Informationen Platz finden:
- Deckblatt mit Projekttitel, Ort und Datum gfls. Inhaltsverzeichnis
- Philosophie – Vision
- Ausgangslage – Status Quo (mit aktuellen Belegen)
- Vorhaben (detailliert)
- Zielsetzung, Erfolgsaussichten, Zielgruppe
- Bedarf (mit aktuellen Belegen)
- Modell, Methodik, Mittel
- Nutzen Netzwerke (Projektpartner, auch weitere Förderpartner)
- Zeitplan, Kosten- und Finanzierungsplan
C. Regeln für die Antragstellung im Bereich "Hilfsbedürftige"
- Aktuelle Adresse und Ansprechpartner /Zeiten der Erreichbarkeit
- Detaillierte Schilderung der eigenen sozialen Lage und Begründung des Anliegens mit Angaben über Familienstand, Berufstätigkeit, Behinderungen, Schwere der Lage, Entwicklungsgeschichte
- Konkreter Förderwunsch
- Wahrheitsgetreue Detailangaben im Fragebogen für Antragsteller, der durch aktuelle Belege ergänzt werden sollte.
Rudolf Knupp-Stiftung, Solingen
c/o Gunda Sauerbrey
donatum - Beratungsagentur
Mariendorfer Damm 60
12109 Berlin
(home)